
Murten | Fusionen beeinflussen die geografische und politische Entwicklung einer Gemeinde. Wie die jüngsten Zusammenschlüsse das Murtenbiet geprägt haben, beleuchtet die neue Wechselausstellung im Museum Murten, und zwar in einem langfristigen Kontext.
Noch ist die Hochzeitseuphorie nicht ganz verklungen: Auf Anfang dieses Jahres haben sich die Gemeinden Murten, Galmiz und Gempenach zusammengeschlossen. In einem separaten Schritt gesellte sich auch das bernische Clavaleyres dazu. Mit diesen jüngsten Fusionen ging erneut ein markanter Ruck durch das Murtenbiet. «Das war für uns Anlass, diesen wichtigen Moment in der Geschichte von Murten etwas genauer zu beleuchten», erklärte Museumsleiter Denis Decrausaz gestern an einer Medienkonferenz. In Zusammenarbeit mit dem Archiv der Stadt Murten erarbeitete er die Wechselausstellung «Murtebiet im Louf vor Zyt, Geschichte eines Territoriums». Zu sehen ist sie vom 19. Februar bis 13. März 2022. mkc
Lesen Sie weiter im «Murtenbieter» vom 18. Februar 2022.