026 347 30 00 abo@murtenbieter.ch
Die Riederhalle wurde zur Festzentrale
Janick Mischler, Leo Hunziker und Günther Stattenberger von der Schützengesellschaft Liebistorf.
Carole Baumann und Jan Ryser von der Schützengesellschaft Golaten.
Hans-Peter Pfister, Kerzers, und Martin Krieg, Kallnach, waren zuständig für die 18 Schuss Munitionsausgabe.
Walter Grünig mit Hans Etter, Präsident des Schützenbunds des Seebezirks.
Konrad Benninger, Festwirt, Sonja Benninger, Vize-OK-Präsidentin, und Pierre-Alain Roulet, OK-Präsident.
Laura Hurni, Jana Stooss, Florina Frank und Lisa Hurni halfen am Samstag im Sekretariat beim Auszählen.
Sascha Mathys vom Rosmarino in Kerzers und Romaine Melro Aires.
Christoph Schori, Präsident Offiziersgesellschaft Seebezirk, und Patrick Brügger, OK-Mitglied.
Ernst Maeder-Essig, Ried, Christoph Wieland, Oberamtmann des Seebezirks, und Guido Wildhaber, Gemeindepräsident von Ried.
Vier Grossrätinnen zusammen: Carole Baschung, Katharina Thalmann, Susanne Schwander und Christine Jakob.
David Wyssa, Marco Schneider und Thomas Benninger von der Schützengesellschaft Salvenach-Jeuss.
Jean-Marc Sciboz, OK-Mitglied, und Beat Baumgartner, Vorstandsmitglied.
previous arrow
next arrow
 

Ried | Vergangenes Wochenende war Ried während drei Tagen Treffpunkt der Schützenvereine des Seebezirks. Vom Zentrum, der Riederhalle, machten sich die Schützen in Richtung Schiessstand beim Friedhof oder in Richtung Galmiz zum Pistolenstand Jägerstein auf. Der Präsident des Schützenbundes, Hans Etter, nannte Ried «die Wiege des Feldschiessens». Er freue sich immer wieder, an den Ort zurückzukommen, wo es mit dem Feldschiessen begonnen hatte. Zum Verweilen und Fachsimpeln lud die Bierschwemme ein. Dort freuten sich die Schützen über ein gutes Ergebnis oder trösteten sich, weil die Punktzahl nicht den Erwartungen entsprach.

Helga Blickenstorfer